Wr hoffen, Sie hatten einen entspannten Sommer und freuen uns sehr darüber, Ihnen Neuigkeiten der Wissenschaftlichen Gesellschaft Autismus-Spektrum berichten zu können!
Die WGAS hat die Sommerpause genutzt, um sich einmal rundum zu erneuern. Wir sind besonders stolz auf unsere neue Webseite, die Ihnen einige neue, aber auch altbewährte Funktionen bietet:
- Wir haben uns dazu entschieden, die Webseite um einen Blog zu erweitern. Der Blog löst unseren Newsletter ab, der zweimal im Jahr erschienen ist. Im Blog werden wir über die Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS) und über aktuelle Forschung zum Autismus-Spektrum berichten. Hier können auch Sie aktiv Beiträge mitgestalten, wenn Sie zum Beispiel ein Jobgesuch versenden wollen oder noch Studienteilnehmer*innen suchen.
- Wir gewohnt können Sie sich auf der Webseite über unsere Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS) informieren. Die Registrierung erfolgt künftig über eine neue Plattform, die DSGVO-konform ist.
Sie finden uns jetzt auch auf Twitter (Twitter-Handle: @WGAS_Autimus), wo wir über alle Geschehnisse rund um die WGAS berichten werden. Da wir hier noch ganz frisch vertreten sind, würden wir uns über neue Follower und zahlreiche Retweets freuen!
Die Sommerpause haben wir ebenfalls genutzt, um unsere nächste Tagung vorzubereiten. Die 14. WTAS wird vom 16. bis 17. März 2023 in Freiburg stattfinden. Das Tagungsthema lautet: Autismus in Psychotherapie und Psychosomatik. Die Registrierung wird bald eröffnet und bis dahin geben wir Ihnen schon einmal einen kleinen Vorgeschmack:
Wir konnten Dr. Ailsa Russell (UK) und Prof. Francesca Happé (UK) als internationale Rednerinnen für unser Tagungsprogramm gewinnen, die in zwei Festvorträgen aus ihrer aktuellen Forschung berichten werden. Weiterhin werden Sie in Vorträgen und Workshops viel über die klinische Tätigkeit und die Forschung von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst und Prof. Dr. Inge Kamp-Becker und deren Kolleg*innen erfahren können.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf der Webseite und melden uns wieder, wenn die Registrierung eröffnet wird.