Die Studie besteht aus vier Sitzungen (eine davon im Onlineformat). Vor den eigentlichen Experimenten haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen (Sitzung 1) und den Versuchsleiter*innen besondere Bedürfnisse mitzuteilen. Im Anschluss an die Laborbesichtigung durchlaufen die Teilnehmer*innen einige Hintergrundtests (Sitzung 1 und 2 mit einem Abstand von 1-3 Tagen), die der Probandenauswahl dienen. Alle Teilnehmer*innen, die den Teilnahmekriterien (siehe unten) entsprechen, werden an separaten Tagen zu einem Sprechexperiment (Sitzung 3 nach 1-4 Tagen) und einem Hörexperiment (Sitzung 4 nach 1-7 Tagen) eingeladen.
Genauere Informationen: https://cheslabpotsdamen.files.wordpress.com/2022/10/info_asdstudie.pdf
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnahmekriterien: Teilnehmer*innen müssen zwischen 18 und 50 Jahren und deutsche Muttersprachler*innen sein. Sie verfügen über ein normales Seh- und Hörvermögen, bei ihnen wurde keine Intelligenzminderung festgestellt, bei ihnen liegt keine Sprachentwicklungsstörung vor und sie nehmen keine Psychopharmaka oder zeigen epileptische Symptome. Außerdem haben Teilnehmer*innen in der Vergangenheit eine offizielle Autismus-Spektrum-Diagnose erhalten (ohne Begleiterkrankungen). Teilnehmer*innen erklären sich bereit ggf. über Zufallsbefunde zur Hörschwelle aufgeklärt zu werden.
Aufwandsentschädigung: 12 € pro Stunde
Kontakt/Ort/Links: Berlin Mitte
Kontakt: autismus-studie@uni-potsdam.de