Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 344
Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 345
Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 344
Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 345
Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 344
Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 345
Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 344
Notice: Undefined index: dateTimeDisplay in /homepages/9/d266027106/htdocs/wp-prod/wpneu/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/field/DisplayConditions.php on line 345
PREISE &
Auszeichnungen
Die WGAS ehrt jährlich Forschende, die sich in verschiedenen Bereichen der Autismus-Forschung verdient gemacht haben.
Ziel der WGAS ist die Förderung der Erforschung von Autismus in allen Bereichen der Grundlagen- und angewandten Wissenschaft im deutschsprachigen Raum. In diesem Kontext ist es der WGAS besonders wichtig, Forschende in verschiedenen Stadien Ihrer akademischen Laufbahn zu ehren. Dies beginnt mit Reisestipendien, um die WTAS zu besuchen und reicht bis Promotionsstipendien zur Unterstützung der Doktorarbeit, welche die WGAS zusammen mit der Stiftung Irene ausschreibt.
Posterpreise
Die drei besten Poster werden während der WTAS mit einer Urkunde und einem Preisgeld (1. Platz 150 €, 2. Platz 100 €, 3. Platz 50 €) prämiert. Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt durch eine Jury von WTAS-Teilnehmer:innen, die vom WGAS-Vorstand vorgeschlagen werden. In die Bewertung fließen sowohl die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit, als auch die Gestaltung und die Präsentation des Posters mit ein.
Weber-Bosch-Preis
Die Wissenschaftliche Gesellschaft Autismus-Spektrum (WGAS) e.V. möchte Innovation und außerordentliche Leistung von im Inland oder Ausland tätigen deutschsprachigen Nachwuchsforscher:innen (A, D, CH) belohnen (bis 5 Jahre nach Dissertation, bis zu einem Alter von 35 Jahren, bei höherem Alter können evtl. verlängernde Faktoren geltend gemacht werden). Der Preis ist mit 500 € dotiert und wird jährlich verliehen. Der Preisträger erhält auf der WTAS ebenfalls die Möglichkeit, seine Arbeit in Form eines Vortrags dem Fachpublikum zu präsentieren. Ausgezeichnet werden empirische Diplom-, Master- und Doktorarbeiten als Publikationen in Journalen. Über die Verleihung des Preises entscheidet der Vorstand der WGAS. Gegen den Beschluss der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die eingereichten Arbeiten sollten nicht schon anderweitig mit einem Preis ausgezeichnet worden sein.
Die Deadline für die Bewerbung für den Weber-Bosch-Preis 2024 wird noch bekannt gegeben.
Bewerbung für den Weber-Bosch-Preis
Preisträger:innen anzeigen
- 2023: Melanie Ring, Dresden, Deutschland
- 2022: Nico Bast, Frankfurt a. M., Deutschland
- 2021: Daria Kasperzack & Bastian Schrott, Marburg, Deutschland
- 2019: Stefanie Schelinski, Leipzig, Deutschland
- 2018: Gabriela Rosenblau, Washington D.C., USA
- 2017: Svenja Köhne, Berlin, Deutschland
- 2016: Florence Hagenmuller, Zürich, Schweiz
- 2015: Dana Schneider, Jena, Deutschland
- 2014: Dorit Kliemann, Boston, USA
- 2013: Michael Schmeißer, Ulm, Deutschland
- 2012: Christina Schwenck, Frankfurt a. M., Deutschland
- 2010: Ellen Greimel, Aachen, Deutschland
Kanner-Asperger-Medaille
Die WGAS möchte langjährige Verdienste nationaler und internationaler Forscher:innen im Bereich Autismus würdigen. Für solche Leistungen vergibt die Gesellschaft alle zwei Jahre die Kanner-Asperger-Medaille. Die Preisverleihung erfolgt auf der WTAS. Über die Vergabe entscheidet der Vorstand. Gegen den Beschluss des Vorstands ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die nächste Kanner-Asperger Medaille wird auf der 15. WTAS verliehen.
Preisträger:innen anzeigen
- 2022: Fritz Poustka, Frankfurt am Main
- 2019: Uta Frith, London, Großbritannien
- 2017: Peter Szatmari, Toronto, Kanada
- 2015: Patricia Howlin, London, Großbritannien
- 2013: Simon Baron-Cohen, Cambridge, Großbritannien
- 2011: Catherine Lord, New York, USA
Promotionsstipendium Stiftung Irene
Die Stiftung Irene schreibt in Kooperation mit der WGAS ein jährliches Promotionsstipendium aus. Mit dem Promotionsstipendium sollen empirische Doktorarbeiten mit dem Thema Autismus gefördert werden. Bevorzugt gefördert werden Bewerber:innen, die eine Fragestellung untersuchen, bei welcher der Frühkindliche Autismus im Erwachsenenalter im Zentrum der Arbeit steht. Zur Bewerbung eingeladen sind aber auch Kandidat:innen, die eine Fragestellung mit Schwerpunkt frühkindlicher Autismus im Kindesalter oder hochfunktionalen Autismus bearbeiten möchten. Ein Zuverdienst zum Stipendium ist mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von bis zu 10 Stunden pro Woche möglich, was über den Steuerbescheid nachzuweisen ist.
Der Bewerbungsschluss ist der 31.01.2024.
Bewerbung für ein Promotionsstipendium
Stipendiat:innen anzeigen
- 2022: Daniela Nürnberg, Mainz
- 2019: Jana Köhler, München
- 2017: Julia Böhm, Berlin
- 2016: Birte Wienen, Köln
- 2015: Natalie Werner, Dortmund
- 2014: Silke Lipinski, Leipzig
- 2013: Simone Kirst, Berlin
- 2012: Fabian Diekmann, Koblenz
Reisestipendien / Diversity Award
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die WGAS Reisestipendien für die jährliche Tagung. Diese beinhalten den Erlass der Tagungsgebühr, der Gebühr für einen Workshop und die Zahlung einer Reisekostenpauschale von 150 €. Antragsberechtigt sind Studierende, Diplomanden, Promovierende, Assistenzärzt:innen und Postdocs (bis 2 Jahre nach Dissertation). Eines der Reisestipendien, der Abroad Award, ist ausdrücklich für Bewerber:innen aus dem Ausland reserviert. Der WGAS-Vorstand entscheidet über die Auswahl der StipendiatInnen, wobei solche Antragstellende begünstigt werden, die als Erst- oder Koautoren Tagungsbeiträge eingereicht haben.
Für die WTAS wird außerdem der Diversity Award vergeben, mit denen die WGAS Personen auszeichnet, die sich mit ihren Beiträgen beispielhaft um das Miteinander von Menschen mit und ohne Autismus verdient gemacht haben. Der Preis beinhaltet ebenfalls den Erlass der Tagungsgebühr, der Gebühr für einen Workshop und die Zahlung einer Reisekostenpauschale von 150 €. Antragssteller:innen müssen in Ihrem Bewerbungsschreiben deutlich machen, inwiefern Sie zum Miteinander von Menschen mit und ohne Autismus beigetragen haben. Der WGAS-Vorstand entscheidet über die Auswahl der Stipendiat:innen, wobei solche Antragstellende begünstigt werden, die als Erst- oder Koautoren Tagungsbeiträge eingereicht haben.
Achtung: Sollten Sie bereits in den vergangenen Jahren ein Reisestipendium / einen Diversity Award erhalten haben, ist eine erneute Bewerbung NICHT möglich.
Der Zeitraum für die Bewerbung für Reisestipendien / Diversity Awards wird noch bekannt gegeben.
Bewerbung für ein Reisestipendium / einen Diversity Award
Der/ die Bewerber:in willigt ein, dass die WGAS die zur Durchführung des Vergabeprozesses notwendigen personenbezogenen Daten in Form der elektronischen Datenverarbeitung speichert und verarbeitet (§28 DSGVO).