WTAS (Tagung)
Die Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS) findet jährlich statt. Auf der Tagung wird eine große Bandbreite an wissenschaftlicher Forschung, u.a. zu den Themen, Diagnostik, Intervention, Bildgebung oder auch Neuropsychologie vorgestellt. Zur WTAS kommen in jedem Jahr Forschende, Praktizierende, Menschen im Autismus-Spektrum und deren Angehörige.
Auf einen Blick
Ich möchte Sie herzlich zur 15. WTAS vom 01.02. bis zum 02.02. 2024 in Frankfurt am Main einladen. Sie haben wieder die Möglichkeit, entweder in Präsenz oder online an der Tagung teilzunehmen.
Prof. Dr. Christine M. Freitag (Tagungspräsdientin der 15. WTAS)
Registrierung
Für die Teilnahme and der WTAS ist eine Registrierung erforderlich. Wenn Sie auf „Hier registrieren“ klicken, werden Sie zu unserer Registrierungsplattform (ConfTool) weitergeleitet. Dort legen Sie zunächst ein Benutzerkonto an, um sich danach für die Tagung zu registrieren. Damit Sie sich auf der Registrierungsplattform leicht zurechtfinden, haben wir eine Anleitung vorbereitet. Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben, wenden Sie sich gern an uns.
Die Registrierung wird voraussichtlich ab September möglich sein.

Programm-übersicht
Auf der WTAS werden Ihnen wieder einige Programmpunkte geboten, wie zum Beispiel Festvorträge, Workshops, sowie Kurzvorträge und eine Posterausstellung, wo Nachwuchswissenschaftler:innen die Gelegenheit gegeben wird, ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren.
Das Programm wird voraussichtlich im September bekanntgegeben.
Gebührenübersicht
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den Gebühren der WTAS:
Die Gebühren werden voraussichtlich im September bekannt gegeben.
Präsenzveranstaltung
Online-Veranstaltung
ABSTRACTS

Sie können Ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf der WTAS als Poster und / oder Kurzvortrag vorstellen. Es werden Beiträge angenommen, bei denen es sich um empirische Arbeiten aus dem Forschungsbereich des Autismus-Spektrums handelt oder damit verwandte relevanten Fragestellungen.
Die Abstracteinreichung wird voraussichtlich ab September möglich sein.
Preise & Auszeichnungen
Reisestipendien
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die WGAS Reisestipendien. Diese beinhalten den Erlass der Tagungsgebühr und die Zahlung einer Reisekostenpauschale.
Diversity Award
Die WGAS verleiht den Diversity Award, um Personen auszuzeichnen, die sich mit ihren Beiträgen beispielhaft um das Miteinander von Menschen mit und ohne Autismus verdient gemacht haben.
Weber-Bosch-Preis
Mit diesem Preis ehrt die WGAS deutschsprachige Nachwuchsforscher:innen, die außerordentliche und innovative Leistungen in der Autismus-Forschung erbracht haben. Die ausgezeichnete Arbeit wird auf der WTAS auch als Vortrag präsentiert.
Stiftung Irene Stipendium
Die Stiftung Irene vergibt in Kooperation mit der WGAS ein Promotionsstipendium. Mit dem Promotionsstipendium sollen empirische Doktorarbeiten zum Thema Autismus gefördert werden.
Posterpreise
Die WGAS prämiert ausgezeichnete Forschung im Bereich der Autismus-Forschung mit einem Posterpreis. Die Begutachtung erfolgt während der Posterausstellung auf der WTAS. In die Bewertung gehen unter anderem Innovationsgehalt, Impact, aber auch die Gestaltung des Posters ein.
Kanner-Asperger-Medaille
Die WGAS würdigt nationale und internationale Forscher:innen, die sich langjährig im Bereich Autismus verdient gemacht haben. Für solche ausßergewöhnlichen Leistungen vergibt die Gesellschaft alle zwei Jahre die Kanner-Asperger-Medaille.
Sponsoring

Stiftung Irene
Die Neutralität und Unabhängigkeit der WGAS wird bei jeder Form von Sponsoring stets gewahrt. Jegliche Formen der Einflussnahme der Sponsor:Innen auf inhaltliche oder strategische Entscheidungen der WGAS werden ausgeschlossen. Die WGAS behandelt alle Zuwendungen der sie unterstützenden Wirtschaftsunternehmen transparent und gewährt auf Nachfrage Auskunft. Veranstaltende, Referent:innen und die wissenschaftliche Leitung legen ihre potenziellen Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer:Innen und auf Anforderung gegenüber der Landesärztekammer offen. Die Inhalte der der WTAS und ihrer Workshops sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.